Wie lange dauert die Ladung des Akkus und wo kann ich laden?

Bei den meisten Fahrten ist es nicht notwendig, zwischenzeitlich aufzuladen. Insbesondere wer zu Hause oder im Betrieb Lademöglichkeit hat, fährt meist vollgeladen los. Für längere Fahrten ist klar: Je nach Reichweite des Fahrzeugs und anderen Faktoren wie etwa Witterung, Geschwindigkeit oder Topografie sind Ladestopps und mehr Zeit einzuplanen. Die Zahl der Ladestationen und Ladepunkte in Österreich und europaweit steigt beständig; sei es in Garagen, vor Einkaufszentren, an Tankstellen oder auf Parkplätzen.

Laut der Plattform E-Tankstellen-Finder existieren hierzulande mit Stand Anfang 2018 rund 3.500 öffentlich zugängliche Ladepunkte bis 22 kW und ca. 650 >22 kW Ladeleistung.(6)

Zahlreiche Apps bieten Informationen zu kommerziellen, öffentlichen, aber auch von Privatpersonen angebotenen Ladepunkten und deren Verfügbarkeit. Es wird entweder per kWh oder per Zeiteinheit abgerechnet bzw. auch in Mischformen, um Anreize zu schaffen, die Ladestation nicht als Parkplatz zu missbrauchen.

Zu berücksichtigen ist, dass unterschiedliche Anbieter auch verschiedene Identifizierungssysteme verwenden. Elf Energieunternehmen bieten im Rahmen des Bundesverbands Elektromobilität Österreich über 1.900 Ladepunkte (Stand Jänner 2018) an, die alle – unterstützt vom Klimafonds – mit derselben App oder Chipkarte verwendet werden können.(7) Zusätzlich hat Smatrics ein landesweites Schnellladenetz errichtet. Tesla verfügt über ein eigenes Netz für seine Fahrzeuge. Je nach Fahrzeug, Entladungszustand der Batterie und Art der Ladestation können Leistung sowie Dauer eines Ladevorgangs stark variieren. Die Entwicklung geht in Richtung noch höherer Ladeleistung mit 150 kW und mehr, mit der der Tankvorgang nur mehr wenige Minuten dauern wird.

(6) Quelle E-tankstellenfinder.com, abgerufen am 31.01.2018
(7) Bundesverband Elektromobilität Österreich